Eine Untersuchung die zum Nachdenken anregt
Das Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie veröffentlichte Anfang des Jahres eine Studie, welche sich im Wesentlichen mit Zufriedenheit der Tester (Mystery Shopper) mit dem Auftraggeber (Mystery Shopping Institut) beschäftigt. Erstmalig wurden die 22 größten Mystery Shopping-Anbieter von den Testern bewertet. Die Anbieter unterscheiden sich hinsichtlich der untersuchten Dimensionen:
- Auftragsvolumen
- Aufgabenvorbereitung
- Fragebogenqualität
- Kontakt
- Bezahlung
zum Teil erheblich. Untersucht wurden Einstellungen und Bedürfnisse rund um die Tätigkeit als Testkunde. Dabei wurden interessante Erkenntnisse aus den Bereichen Schulung, Tätigkeit, Vergütung und Zusammenarbeit zwischen Testkunden und Anbietern gewonnen.
Die wirklich erschreckende Erkenntnis der Untersuchung !
Wie bereits in den Vorjahren festgestellt, werden Tester weiterhin nicht ausreichend gebrieft. Das Verständnis der Mystery Shopper für ihre konkrete Testaufgabe wird lediglich bei weniger als der Hälfte der Tester überprüft, ehe es in den Einsatz geht.
Undenkbar bei einem seriösen und erfahrenen Mystery Shopping Provider !
Gerade die Schulung der Tester, eine angemessene Honorierung und eine umfangreiche Qualitätskontrolle jedes einzelnen Fragebogens (inklusive Prüfung der Besuchsnachweise) sind die wichtigsten Qualitätsfaktoren in einem guten Mystery Shopping Projekt !
Damit ist wieder einmal belegt, dass Geiz eben doch nicht geil ist und im Endeffekt nur Schaden anrichtet. Denn eine gute Auswahl, perfekte Schulung und faire Honorierung der Tester, sowie eine umfassende Qualitätskontrolle sind das “Um und Auf“ valider Testergebnisse.
Mystery Shopping in seinen unterschiedlichsten Formen ist nicht nur für Behörden, Organisationen, Institutionen undVereine, sondern für nahezu alle Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen über entsprechende Netzwerke vertreiben oder selbst über ein solches verfügen, ein sehr wichtiges und interessantes Management-Werkzeug. Zudem eignet es sich hervorragend zur Mitarbeitermotivation.
Durch einen wirklich individuellen und zielgerichteten Zuschnitt kann jeder der einzelnen Unternehmensbereich differenziert untersucht werden.
Daher unterscheiden wir beispielsweise in
- MysteryCalling
- Mystery Mailing
- Store Check
- Service Check
- Mystery Consuming
- Mystery Shopping
- Cash Handling
- Shoplifting
Zu erzielende Erkenntnisse
Als Unternehmer oder Manager wissen Sie, dass Ihr Unternehmen in hohem Maße von der Zufriedenheit – noch besser der Begeisterung – Ihrer Kunden lebt. Mystery Shopping hilft Ihnen dabei nicht nur, den Ist-Zustand der Kundenzufriedenheit aus Sicht Ihrer Kunden kennen zu lernen und zu analysieren, sondern auch jederzeit die intern gesetzten Standards zu überprüfen.
Weitere Informationen: http://www.surveycontrol.at